
Das Jahr 2015 hat sich lautstark verabschiedet und es wird Zeit, ein kleines Resümee zu ziehen und einen Ausblick auf 2016 zu geben.
Für mich war es das Jahr der Fortbildungen und der Anerkennung als Hundetrainerin!
Im Juli 2013 erfolgte eine Änderung des Tierschutzgesetzes. Nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 f muß jeder, der für Dritte Hunde ausbilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anleiten will eine Erlaubnis der zuständigen Behörde haben. Jeder Hundetrainer hat ab jetzt seine Sachkunde nachzuweisen, um eine Erlaubnis zu bekommen! Als Sachkundenachweise anerkannt sind auf jeden Fall die bestandene Prüfung zum zertifizierten Hundetrainer der Tierärztekammern Niedersachsen oder Schleswig-Holstein, sowie die bestandene Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer!
Im Oktober 2014 absolvierte ich die fünf schriftlichen Prüfungen bei der IHK, deren Bestehen Voraussetzung für die Zulassung zu den praktischen Prüfungen im Januar 2015 waren. Nachdem ich das Zertifikat in der Hand hatte (von dem es hieß, dass man damit auf jeden Fall eine Erlaubnis bekommt), meldete sich das zuständige Veterinäramt: In Wuppertal wird jede Hundeschule begutachtet und es wird eine weitere mündliche Prüfung durchgeführt! Aber auch diese Betriebsstättenbegehung Ende März 2015, die kurze Befragung und das Beobachten einer Gruppenstunde verlief "ohne Beanstandung" in netter Atmosphäre. Die Amtstierärztin versicherte mir sogar am Ende des Gesprächs, dass ich die Erlaubnis auch ohne IHK-Abschluss bekommen hätte! Alleine wegen der vielen Fortbildungen ;-)
Im Mai begann die Ausbildung zur "Nasentrainerin", die leider im Januar 2016 endet! Diese Ausbildung hat mir die Augen geöffnet (der Mensch ist nun mal ein Augentier) und ich sehe jetzt viel mehr lachende Hundegesichter in meinen "Nasenkursen"!
In ca. zwei Wochen beginnt die nächste Trainerausbildung "Anijagdtraining" bei Pia Gröning, mit der ich auch die Clickertrainerausbildung absolviert habe! Im Februar folgt ein weiteres Hütehund-Wochenende und im Mai ein viertägiges Seminar bei Ute Blaschke-Berthold. Zwischendurch besuche ich im Jahr 2016 ( wie auch schon im Jahr 2015) einige Abendvorträge bei namenhaften Kynologen (z.B. Baumann, Gansloßer, Mrozinski). Veranstaltet werden diese von "Animal Info" und sind sehr zu empfehlen!
Das war mein Jahr 2015 und sind die Pläne für 2016!
Wie man lesen kann, bemühe ich mich immer auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu bleiben!
Was ich mir für das Neue Jahr wünsche?
Dass ein Hund wieder als das gesehen wird, was er ist. Ein Hund ist ein Hund! Nicht mehr, aber auch nicht weniger! Er ist kein Partner- oder Kinderersatz, kein Prestigeobjekt, kein albernes Modepüppchen, kein Hochleistungssportler oder gar ein Sportgerät. Ein Hund braucht keine Rund-um-die-Uhr-Bespaßung, z.B. in Form von täglichen Besuchen in Hundetagesstätten oder auf Hundeauslaufwiesen, keine -zig Vereinsmitgliedschaften in diversen Sportvereinen, kein superteures Markenfutter (ob BARF, oder getreidefreies Futter, oder veganes Futter...), keine modischen Accessoires! Ein Hund ist ein toller Kamerad, der (wenn möglich immer) bei seiner Familie sein und am Tagesgeschehen teilhaben möchte. Er liebt spannende Spaziergänge mit vielen Schnüffeleinheiten und sinnvoller Beschäftigung und danach ausgiebiges Ruhen!
Auch sollte man Hunden ihre eigene Kommunikation zugestehen! Knurren, Sich-Aufbauen, Fixieren etc. sind distanzfordernde Maßnahmen und keine Aggression! Wie soll ein Hund sich mitteilen? Wie dem anderen erklären "bleib auf Abstand"? Das geht soweit, dass Hundebesitzer ihre Hündin bestrafen, wenn diese einen Rüden abschnappt, der gerade ihm Begriff war aufzusteigen! Muß sie sich dieses übergriffige und respektlose Verhalten gefallen lassen? Oder Welpen, die von einem Spielkameraden zu fest gebissen werden: in dem Moment, wo sie aufbegehren und den anderen Welpen rüffeln, kommt der Besitzer hinzu und schreitet ein, in dem er mit dem gebissenen, sich wehrenden Welpen schimpft. Wie oft höre ich da "er soll nicht lernen aggressiv zu sein"! Aber ist das "Aggression", wenn er dem anderen Grenzen aufzeigt? Darf, bzw muß er sich kneifen lassen? Bis das Maß voll ist und er dann explodiert und DAS wird dann unverhätnismäßig! Und wie sollen Welpen eine Beisshemmung lernen, wenn sie kein Feedback von einem Gegenüber bekommen?
In der Hundeerziehung sollte wieder mehr Herz und Bauchgefühl eingesetzt werden. Ich wünsche mir, dass nicht jeder Hundehalter mit einem beliebigen "Problemverhalten"(wenn es denn eins ist) mit Wasserpistole und Rappeldose herumexperimentiert, nur weil es mal wieder ein TV-Guru propagiert hat! Unlängst erklärte ich einem Kunden, dass sein Hund aus Angst bellen würde. Er: "Wie stelle ich das Bellen ab?" (und leider nicht:" Wie kann ich ihm seine Angst nehmen?"). Anderer Kunde: "Sofort mit der Wasserpistole anspritzen, hat bei meinem Hund auch geholfen!". Wo soll das noch hinführen???
Weiterhin wünsche ich mir viel mehr Toleranz und Höflichkeit im Umgang mit Nichthundehaltern und besonders unter uns Hundehaltern untereinander! Rücksichtsnahme ist das oberste Gebot. Und Zusammenhalt!
Mein letzter sehnlicher Wunsch: Bitte unterstützt keine unseriösen Welpenhändler oder Privatpersonen, die aus merkatorischen Gründen ohne Fachwissen Hunde vermehren! Es gibt viele toll organisierte Tierschutzvereine, die Hunde von der Straße und vor bestialischen Tötungen retten, guckt in Tierheimen nach einem Gefährten oder sucht ihn bei seriösen Züchtern, die Herz, Geld und ihren Verstand in ihre Zucht stecken!
So, das soll mal als Denkanstoß für das Jahr 2016 reichen ;-)
Ich wünsche ALLEN für das Neue Jahr ganz viel Glück und vor allem Gesundheit! Genießt die Zeit mit euren Vierbeinern, verliert nie den Spaß am gemeinsamen Miteinander und laßt auch mal Fünfe gerade sein!
Kommentar schreiben
Jessica (Freitag, 01 Januar 2016 19:20)
Ehrliche und wahre Worte!
Conny (Freitag, 01 Januar 2016 21:02)
Hallo Dani.
Deine Worte sprechen mir aus der Seele, es sollten viel mehr Menschen lesen und auch verstehen.
Schön, dass Du Dich immer noch weiter bildest.
Wir wünschen Dir alles Gute im neuen Jahr und mach weiter so.
Liebe Grüße Conny, Jacky und Alvyn
Ulrike (Montag, 04 Januar 2016 17:12)
Hallo Danni,
wahre Worte... jeden Tag miteinander genießen
Wir wünschen Dir und Deinen Vierbeinern ein gesundes und glückliches 2016 ;-)
Ulrike & Bodo