• Startseite
  • Aktuelles
  • Kursangebot
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Facebook
  • Entspannung
10. Juli 2017

Sommerprogramm 2017

So, das Ferienprogramm für 2017 steht endlich fest!

 

 

Die Welpenkurse finden in den Sommerferien sonntags statt!

Die Zwergrassen treffen sich sonntags um 17 Uhr, die größeren Welpen bis 15 Wochen immer sonntags um 18 Uhr und die größeren und älteren Welpen ab der 15. Woche haben ihren Kurs dann sonntags um 19 Uhr!

 

 

 

Zu den Formalitäten:

Die Anmeldungen oder andere Fragen erfolgen bitte über What`sApp, SMS oder e-Mail! Da ich mir in der Ferienzeit auch etwas Zeit mit meinen Tieren und der Familie gönne, bin ich nicht telefonisch erreichbar!

Da ich gesundheitlich noch nicht ganz stabil bin, bitte am Tag des gebuchten Workshops vorsichtshalber kurz auf der HP nachschauen, ob er stattfindet! Werde aber natürlich jeden Teilnehmer informieren!

Die Workshops haben eine Mindestteilnehmerzahl. Wird sie nicht erreicht, melde ich mich rechtzeitig!

Wer mit dem Clicker vertraut ist, kann ihn sehr gerne mitbringen!

Zu den Belohnungsleckerchen: Es wird eine große Menge im Laufe des Abends gebraucht. Die Leckerchen sollten sehr attraktiv sein, ziemlich klein und eher weich!

Beim Fährtentraining und den Spaziergängen bitte ausreichend Wasser für den Hund mitbringen!

Die Workshops der ersten Ferienwoche werden in der vierten wiederholt, nur an anderen Wochentagen. Die der zweiten finden dann auch wieder in der fünften statt. Und die der dritten in der sechsten! So vergrößert sich für jeden Interessenten die Chance, an seinem Wunschseminar teilzunehmen, auch wenn der eigene Urlaub für die ersten (oder letzten) zwei/drei Wochen gebucht ist!

Alle Workshops beginnen um 18 Uhr!

 

 

Hier die Termine der Workshops:

 

Workshops der ersten Woche (17.07.-21.07.)

 

Montag, 17.07.: Geruchsunterscheidung! Egal, ob der Hund einen Teebeutel, bestimmte Gewürze, Mini-Dummys oder Geldscheine finden soll...er tut es nach diesem Abend mit Eifer! Diese Art der Auslastung pusht den Hund nicht hoch, macht trotzdem sehr müde und kann man mit jeder Altersgruppe praktizieren. Selbst alte und kranke Vierbeiner können dieses Hobby noch betreiben!

Mitzubringen: evtl. einen Geruchsstoff (Kamillentee stelle ich) und viele kleine Leckerchen

Auch für Welpen geeignet!

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Dienstag, 18.07.: Dummytraining! Beim Dummytraining hat man viele verschiedene Komponenten: Gehorsamkeit, Impulskontrolle, Arbeiten auf Distanz, Nasenarbeit. Apportierfreudige Hunde lieben es! Und das ist auch die einzige Voraussetzung für diesen Workshop, dass der Hund gerne irgendetwas trägt.

Mitzubringen: Dummy (oder Futterbeutel, Stofftier,...), viele kleine Leckerchen!

Ab Junghundalter geeignet!

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Mittwoch, 19.07.: Fährtentraining! Dabei lernt der Hund innerhalb dieses Abends eine gelegte Spur vom eigenen Halter (oder eines anderen Menschen) zu folgen. Der Hund als Nasentier liebt diese Arbeit und man kann das Fährten toll auf Spaziergängen einbauen. Auch ist das Training für junge, alte und auch nicht mehr ganz gesunde Hunde geeignet.

Mitzubringen: Geschirr, Schleppleine, drei Bockwürste (oder Hühnerhälse, Pansen, größere Fleischstücke), kleine Leckerchen, Wasser

Ab Junghundalter geeignet!

Treffpunkt: Hundeschule

Kosten: 35 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Donnerstag, 20.07.: Anti-Jagd-Training, Teil 1! An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des AJT! Dieser Workshop eignet sich (genau wie Teil 2 und Teil 3) auch für engagierte Hundehalter, die den Gehorsam des Hundes, die Bindung und die vernünftige Auslastung verbessern wollen!

Mitzubringen: viele Leckerchen, wenn möglich Clicker

Ab Junghundalter geeignet, als Theorie auch sehr empfehlenswert für Welpenbesitzer

Kosten: 40 Euro pro Hund, bei Buchung aller drei Teile 110 Euro/ ohne Hund 20 Euro (50 Euro alle Teile)

 

Freitag, 21.07.: Spaziergang mit Beschäftigungsideen! Bei diesem Spaziergang geht es nicht um "Leinen ab" und der Hund hat Spaß mit seinen Artgenossen, sondern er hat Spaß mit seinem Besitzer.

Mitzubringen: etwas längere Leine (idealerweise drei Meter), Leckerchen, ein Spielzeug, Wasser

Ab Junghundalter geeignet!

Treffpunkt: Hundeschule

Kosten: 35 Euro pro Hund

 

 

Workshops der zweiten Woche (24.07. - 27.07.):

 

Montag, 24.07.: Motorik! Dieser Workshop fördert die Körperwahrnehmung des Hundes, schult seine Koordination und ist Gymnastik für den Hund. Zum Einsatz kommen Gymnastikbälle, Cavalettis, verschiedene Untergründe, Gymnastikübungen.

Mitzubringen: viele Leckerchen

Ab Junghundalter geeignet! Nicht geeignet bei gesundheitlichen Problemen!

Kosten: 35 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Dienstag, 25.07.: Longieren! Beim Longieren schult der Besitzer seine Körpersprache, der Hund achtet mehr auf seinen Menschen und die Distanzkontrolle wird verbessert.

Geeignet ab Junghundalter, sehr geeignet für lauffreudige Rassen

Mitzubringen: viele Leckerchen

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Mittwoch, 26.07.: Leinenführigkeit! Wie erkläre ich meinem Hund, dass er an lockerer Leine gehen soll? Hoffentlich nach diesem Workshop verständlich ;-)

Mitzubringen: eine 3-m-Leine, viele Leckerchen, Clicker

Geeignet auch für Welpen!

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Donnerstag, 27.07.: Anti-Jagd-Training, Teil 2! In diesem Workshop dreht es sich um den sinnvollen Einsatz der Schleppleine. Welche Leine/Länge ist sinnvoll, wie handhabe ich sie, gebe ich dem Hund Signale und welche, wie und was belohne ich...?

Mitzubringen: Geschirr, Schleppleine, viele Leckerchen, feste Handschuhe, festes Schuhwerk

Kosten: 40 Euro pro Hund, bei Buchung aller drei Teile 110 Euro/ ohne Hund 20 Euro (50 Euro alle Teile)

 

 

Workshops der dritten Woche (31.07. - 03.08.)

 

Montag, 31.07.: Anti-Giftköder-Training! Wer kennt nicht die vielen Schreckensmeldungen, wo vergiftete Köder ausgelegt wurden? In diesem Workshop wird gegen das Aufnehmen von Futter gearbeitet.

Mitzubringen: Geschirr, gute Leckerchen, 3-m-Leine

Auch für Welpen geeignet!

Kosten: 35 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Dienstag, 01.08.: Geruchsmemory! Ein weiterer Workshop mit meinem Lieblingsthema "Nasenarbeit"!

Das Ziel beim Memory ist "Rieche an dieser Probe und finde den gleichen Geruch nochmals". Im Gegensatz zur Geruchsunterscheidung wird der Hund nicht auf einen speziellen Geruch konditioniert!

Mitzubringen: viele Leckerchen

Geeignet ab Junghundalter!

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Mittwoch, 02.08.: Zirkeltraining! Hier werden in Zweierteams verschiedene Stationen abgearbeitet. Die Stationen sind sehr vielfältig und machen eine Menge Spaß, da auch der Mensch motiviert mitmachen muß.

Mitzubringen: viele Leckerchen

Geeignet, wenn der Hund sein Wachstum abgeschlossen hat!

Kosten: 30 Euro pro Hund

 

Donnerstag, 03.08.: Anti-Jagd-Training, Teil 3! Bei diesem Workshop erarbeiten wir uns den sicheren Rückruf! Somit ist dieser Teil eigentlich wichtig für "Jederhund"!

Mitzubringen: Geschirr, 3-m-Leine, viele Leckerchen

Geeignet ab Junghundalter

Kosten: 40 Euro pro Hund, bei Buchung aller drei Teile 110 Euro/ ohne Hund 20 Euro (50 Euro alle Teile)

 

 

Workshops der vierten Woche (07.08. - 10.08.)

 

Montag, 07.08.: Fährtentraining! Dabei lernt der Hund innerhalb dieses Abends eine gelegte Spur vom eigenen Halter (oder eines anderen Menschen) zu folgen. Der Hund als Nasentier liebt diese Arbeit und man kann das Fährten toll auf Spaziergängen einbauen. Auch ist das Training für junge, alte und auch nicht mehr ganz gesunde Hunde geeignet.

Mitzubringen: Geschirr, Schleppleine, drei Bockwürste (oder Hühnerhälse, Pansen, größere Fleischstücke), kleine Leckerchen, Wasser

Ab Junghundalter geeignet!

Treffpunkt: Hundeschule

Kosten: 35 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Dienstag, 08.08.: Anti-Jagd-Training, Teil 1! An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des AJT! Dieser Workshop eignet sich (genau wie Teil 2 und Teil 3) auch für engagierte Hundehalter, die den Gehorsam des Hundes, die Bindung und die vernünftige Auslastung verbessern wollen!

Mitzubringen: viele Leckerchen, wenn möglich Clicker

Ab Junghundalter geeignet, als Theorie auch sehr empfehlenswert für Welpenbesitzer

Kosten: 40 Euro pro Hund, bei Buchung aller drei Teile 110 Euro/ ohne Hund 20 Euro (50 Euro alle Teile)

 

Mittwoch, 09.08.: Dummytraining! Beim Dummytraining hat man viele verschiedene Komponenten: Gehorsamkeit, Impulskontrolle, Arbeiten auf Distanz, Nasenarbeit. Apportierfreudige Hunde lieben es! Und das ist auch die einzige Voraussetzung für diesen Workshop, dass der Hund gerne irgendetwas trägt.

Mitzubringen: Dummy (oder Futterbeutel, Stofftier,...), viele kleine Leckerchen!

Ab Junghundalter geeignet!

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Donnerstag, 10.08.:Geruchsunterscheidung! Egal, ob der Hund einen Teebeutel, bestimmte Gewürze, Mini-Dummys oder Geldscheine finden soll...er tut es nach diesem Abend mit Eifer! Diese Art der Auslastung pusht den Hund nicht hoch, macht trotzdem sehr müde und kann man mit jeder Altersgruppe praktizieren. Selbst alte und kranke Vierbeiner können dieses Hobby noch betreiben!

Mitzubringen: evtl. einen Geruchsstoff (Kamillentee stelle ich) und viele kleine Leckerchen

Auch für Welpen geeignet!

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Freitag, 11.08.:Spaziergang mit Beschäftigungsideen! Bei diesem Spaziergang geht es nicht um "Leinen ab" und der Hund hat Spaß mit seinen Artgenossen, sondern er hat Spaß mit seinem Besitzer.

Mitzubringen: etwas längere Leine (idealerweise drei Meter), Leckerchen, ein Spielzeug, Wasser

Ab Junghundalter geeignet!

Treffpunkt: Hundeschule

Kosten: 35 Euro pro Hund

 

 

Workshops der fünften Ferienwoche (14.08. - 17.08.):

 

Montag, 14.08.:Leinenführigkeit! Wie erkläre ich meinem Hund, dass er an lockerer Leine gehen soll? Hoffentlich nach diesem Workshop verständlich ;-)

Mitzubringen: eine 3-m-Leine, viele Leckerchen, Clicker

Geeignet auch für Welpen!

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Dienstag, 15.08.: Anti-Jagd-Training, Teil 2! In diesem Workshop dreht es sich um den sinnvollen Einsatz der Schleppleine. Welche Leine/Länge ist sinnvoll, wie handhabe ich sie, gebe ich dem Hund Signale und welche, wie und was belohne ich...?

Mitzubringen: Geschirr, Schleppleine, viele Leckerchen,feste Handschuhe, festes Schuhwerk

Kosten: 40 Euro pro Hund, bei Buchung aller drei Teile 110 Euro/ ohne Hund 20 Euro (50 Euro alle Teile)

 

Mittwoch, 16.08.: Motorik! Dieser Workshop fördert die Körperwahrnehmung des Hundes, schult seine Koordination und ist Gymnastik für den Hund. Zum Einsatz kommen Gymnastikbälle, Cavalettis, verschiedene Untergründe, Gymnastikübungen.

Mitzubringen: viele Leckerchen

Ab Junghundalter geeignet! Nicht geeignet bei gesundheitlichen Problemen!

Kosten: 35 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Donnerstag, 17.08.: Longieren! Beim Longieren schult der Besitzer seine Körpersprache, der Hund achtet mehr auf seinen Menschen und die Distanzkontrolle wird verbessert.

Geeignet ab Junghundalter, sehr geeignet für lauffreudige Rassen

Mitzubringen: viele Leckerchen

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

 

Workshops der sechsten Ferienwoche (21.08. - 24.08.):

 

Montag, 21.08.: Zirkeltraining! Hier werden in Zweierteams verschiedene Stationen abgearbeitet. Die Stationen sind sehr vielfältig und machen eine Menge Spaß, da auch der Mensch motiviert mitmachen muß.

Mitzubringen: viele Leckerchen

Geeignet, wenn der Hund sein Wachstum abgeschlossen hat!

Kosten: 30 Euro pro Hund

 

Dienstag, 22.08.: Anti-Jagd-Training, Teil 3! Bei diesem Workshop erarbeiten wir uns den sicheren Rückruf! Somit ist dieser Teil eigentlich wichtig für "Jederhund"!

Mitzubringen: Geschirr, 3-m-Leine, viele Leckerchen

Geeignet ab Junghundalter

Kosten: 40 Euro pro Hund, bei Buchung aller drei Teile 110 Euro/ ohne Hund 20 Euro (50 Euro alle Teile)

 

Mittwoch, 23.08.: Anti-Giftköder-Training! Wer kennt nicht die vielen Schreckensmeldungen, wo vergiftete Köder ausgelegt wurden? In diesem Workshop wird gegen das Aufnehmen von Futter gearbeitet.

Mitzubringen: Geschirr, gute Leckerchen, 3-m-Leine

Auch für Welpen geeignet!

Kosten: 35 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

Donnerstag, 24.08.: Geruchsmemory! Ein weiterer Workshop mit meinem Lieblingsthema "Nasenarbeit"!

Das Ziel beim Memory ist "Rieche an dieser Probe und finde den gleichen Geruch nochmals". Im Gegensatz zur Geruchsunterscheidung wird der Hund nicht auf einen speziellen Geruch konditioniert!

Mitzubringen: viele Leckerchen

Geeignet ab Junghundalter!

Kosten: 30 Euro pro Hund/ ohne Hund 15 Euro

 

 

 

 

 

 

tagPlaceholderTags: allgemein
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Blog
    • Lumi
  • Kursangebot
    • Kursinhalte
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Anmeldeformular
    • Gästebuch
  • Facebook
  • Entspannung
zuklappen